
KONG - 5 Tipps für die Zahngesundheit von Haustieren
Share
Wussten Sie, dass 80 % der Hunde an einer Form von Parodontitis leiden?
Zu den Anzeichen gehören riechender Atem, rotes/geschwollenes Zahnfleisch, übermäßiger Speichelfluss, Gewichtsverlust und lockere Zähne. Wenn diese Probleme frühzeitig erkannt werden, lassen sich die negativen Auswirkungen rückgängig machen. Jährliche Zahnreinigungen beim Tierarzt sind unerlässlich, aber was können Ihre Kunden zu Hause tun? KONG bietet 5 Tipps für die Zahnpflege von Hunden, unabhängig ihres Alters!
1. Kauspielzeug
Kauspielzeuge wurden entwickelt, um durch Reibung Plaque von den Zähnen zu entfernen - sie massieren und stimulieren das Zahnfleisch. Plaque verursacht nicht nur Karies, sondern kann, wenn er sich in Zahnstein verwandelt und der Hund ihn verschluckt, auch zu Leber- und Nierenproblemen führen. Tipp: die KONG Dental Spielzeuge oder der KONG Classic (erhältlich für Welpen, erwachsene Hunde und ältere Hunde).
2. Zähneputzen
Es wird empfohlen, die Zähne Ihres Hundes zweimal am Tag zu putzen. Gewöhnen Sie Ihre Hunde schon früh an das Zähneputzen und verwenden Sie vorzugsweise eine Fingerzahnbürste und eine enzymatische Zahnpastaspeziell für Hunde. Die Enzyme helfen, Plaque zu entfernen und Bakterien zu bekämpfen, um Mundgeruch zu vermeiden.
3. Wasserzusätze
Funktioniert das Zähneputzen nicht oder hat der Hund fehlende Zähne oder empfindliches Zahnfleisch? Ein Wasserzusatz ist einfach dem Trinkwasser beizufügen. Die Enzyme entfalten ihre Wirkung, wenn der Hund das Wasser trinkt. Empfehlen Sie Formeln ohne Chlorhexidin, Xylitol oder Alkohol, diese sind am sichersten.
4. Snacks und Leckerlis
Spezielle Kaustangen oder knusprig ummantelte Kausnacks helfen, Plaque zu entfernen, wenn der Hund darauf herumkaut. Ideal für Hunde, die nicht lange auf Knochen oder Kauspielzeug kauen können.
5. Zuckerarmes Futter
Empfehlen Sie Ihren Kunden Hundefutter mit wenig Kohlenhydraten (weniger Zucker) und proteinreichen Zutaten wie Fleisch und Fisch. Dies kann dazu beitragen, das orale Mikrobiom auszugleichen und die Mundgesundheit zu verbessern.